Liquid Additive Manufacturing: Technologie
Mit dem Liquid Additive Manufacturing (LAM) 3D-Drucker LiQ 320 können Geometrien erstellt werden, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren bislang kaum umsetzbar waren. Erstmals ist es nun möglich, flüssige bzw. hochviskose Materialien wie Silikon in freier Form auf nahezu allen Untergründen aufzutragen. Auch andere Materialien können auf diese Weise verarbeitet werden, zum Beispiel Epoxidharze, Klebstoffe, Wachse oder Tinte.
Erleben Sie den LiQ 320 interaktiv:
LAM Druckprozess mit dem LiQ 320
Der LiQ 320 ist mit seinem neuartigen Konzept der innovative Technologieführer im LAM-Druckverfahren.
Lernen Sie die fünf Kernfunktionen des Druckprozesses kennen:
1
Intuitive Bedienung
Das Touchpanel erlaubt eine benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Interaktion, die offene Systemarchitektur den Zugriff auf Prozessparameter.
>> zum Video
2
Präziser Materialauftrag
Prozessgesteuerte volumetrische Extrusion ermöglicht hohe Dynamik bei optimaler Materialdichte. Perfektes Zusammenspiel aller Komponenten für maximale Produktivität.
>> zum Video
3
Integrierte Materialvernetzung
Integriert im Produktionsprozess erfolgt das Aushärten des Materials.
>> zum Video
4
Mit Smart Functions schneller zum Ziel
Nach jedem Düsenwechsel wird die Düse automatisch kalibriert und das Druckbett präzise nivelliert.
>> zum Video
5
Zeitsparende Produktion
Sofort produktive Bauteile einsetzen und von der Funktionsfähigkeit profitieren – ohne jede Nachbearbeitung.
>> zum Video
Wissenswertes rund um den LAM 3D-Drucker LiQ 320:
Technische Daten
Druckraum* (X/Y/Z): 250 x 320 x 150 mm
Druckgeschwindigkeit*: 10 – 150 mm/s
Verfahrgeschwindigkeit*: 10 – 300 mm/s
Wiederholgenauigkeit* (X/Y): +/- 0,2 mm
Schichtdicke* (min.): 0,22 - 0,9 mm
Düsen-Optionen*: 0,23 | 0,4 | 0,8 mm
Verbrauchsmaterial*: SILASTIC™ 3D 3335 Liquid Silicone Rubber (LSR)
Extruder: Heb- und Senkkopf, volumetrische Extrusion
Optionen: Wartungsvertrag, Fassentnahme
Datenaustausch: Stand-alone printing mit Touch Display, netzwerkfähig
Software-Ausstattung: Simplify3D
Betriebsspannung*: 230 VAC
Display: 5,6 Zoll Touch
Außenmaße (B/T/H): Drucker ohne Kartuschen-System und Display: 800 x 960 x 1957 mm
Gewicht: ca. 350 kg (ohne Entnahmesystem)
Technologie: LAM (Liquid Additive Manufacturing)
Hardware Ausstattung: Industrierollen und Standfuß für einfache Handhabung

Elektronik für anspruchsvolle Anwender
Der Industrie-Computer des LAM 3D-Druckers lässt sich, über den 7 Zoll großen Touchscreen, intuitiv bedienen. Die Netzverbindung wird via Ethernet hergestellt und ermöglicht somit den Remotezugriff und die Überwachung per Tablet, Smartphone oder Computer. Druckaufträge können direkt über eine Intranet-Schnittstelle oder die Browser-basierte Steuerung gestartet werden. Durch die praktische "Stand-alone Printing"-Technologie, ist der 3D-Drucker in der Lage, auch eigenständig, ohne weitere Zusatzgeräte, seinen Druckauftrag zu erfüllen.
Sicherheit
Die fundierte Sicherheitstechnik überwacht die Bewegungen des Systems. Durch ein integriertes Ampelsystem werden Unregelmäßigkeiten der Lampe angezeigt, um die Prozesssicherheit zu gewährleisten. Der Fußschalter verhindert unbefugtes Eingreifen in das System während des Druckprozesses.
Wartung & Service
Der LAM 3D-Drucker hat seine Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb bewiesen.
Zugeschnitten auf die Bedürfnisse im industriellen Einsatz, steht optional ein Wartungsvertrag, sowie ein professioneller Vor-Ort-Service von geschulten Technikern, zur Verfügung. Dieser beinhaltet neben der Wartung und Reparatur des 3D-Druckers, auch Software- und Hardware-Trainings. Auf individuelle Wünsche kann jederzeit eingegangen werden. Das weltweite, zertifizierte German RepRap Partner-Netzwerk stellt einen zuverlässigen und professionellen Service durch einen persönlichen Ansprechpartner in jeder Region sicher.